„Die Produkte von Land und Wasser, die als Nahrungsmittel verwendet werden sind viele tausende. Ihre 5 Geschmäcker, fünf Qi, Kälte , Hitze, füllende und ausgleitende Charakteristika beruhen auf Yin und Yang. Darin besteht der Unterschied zu den „Drogen“. Wenn der Mensch die Charakteristika der Nahrungsmittel kennt und ausgewogen einsetzt, ist dies um vieles wirkungsvoller als Medikamente“ [Song Dynastie 960-1279]
Kochen nach Jahreszeiten
Unsere Vorfahren kochten seit Anbeginn nach den Verfügbarkeiten der Jahreszeiten und der Region. Vereinfacht bedeutet dies: Was in der jeweiligen Jahreszeit wächst, ist dem Organismus in der jeweilig vorherrschenden jahreszeitlichen Umweltbedingung zuträglich.
Mahlzeiten-Rythmus
Auch der Rhythmus der Mahlzeiteneinnahme eine große Rolle:
- Frühstücken wie ein Kaiser
- Mittagessen wie ein König
- Abendessen wie ein Bettelmann

Abb. Organuhr
Die individuelle Ernährungsberatung
Es gibt viele unterschiedliche Disharmonie-Muster, die zu Befindlichkeitsstörungen bei Menschen führen können. Daher braucht der Betroffene ein speziell auf ihn und seinen Organismus abgestimmtes Ernährungskonzept, wobei Nahrungsmittel in der angewandten Methode als “Medikamente mit
positiven und negativen Nebenwirkungen‘“ betrachtet werden. Ziel ist es, die Ernährung so anzupassen, dass sie in den Alltag integriert werden kann und das Wohlbefinden fördert. Faktoren die für Befindlichkeiten verantwortlich sein können, sind unter anderem Hitze und Kälte, aber auch ein „zu-viel“, oder „zu-wenig“ in verschiedenen Funktionskreisen des Körpers. Diese und weitere Punkte gilt es in einer persönlichen Beratung zu untersuchen und individuell zu beleuchten, um einen ganzheitlichen Blick auf den Organismus zu bekommen und die allgemeine Lebenszufriedenheit zu stärken.