TCM – Traditionelle chinesische Medizin

Konzept Qi

 

Qi ist das, was alles Lebendige belebt. Die Übersetzung von Qi als „Energie“ oder „Lebenskraft“ entspricht nicht in voller Breite dem originalem Verständnis, daher wird es immer als „Qi“ bezeichnet. Qi regiert die Gestalt, die Aktivität des Körpers, sowie die Prozesse, durch die er sich bildet. Qi steht für die Totalität von Blut, Säften und Qi, die Gesamtheit des Lebens des Organismus. Qi hat seine eigene Bewegung und bringt auch andere Dinge in Bewegung. Alle mentalen und physischen Aktivitäten sind Manifestationen des Qi: Denken, Fühlen, Bewegung , Verdauung, Fortpflanzung, Sinneswahrnehmungen.
Dem Menschen stehen in  seinem Leben verschiedene Quellen des  Qi zur Verfügung. Diese sind das „Atmungs-Qi, das „Nahrungs-Qi“ und das“Ursprungs-Qi“.
Mit seiner Ernährung erhält er das „Nahrung-Qi“.  Die Qualität und die Auswahl der Lebensmittel bestimmen die Menge an verfügbarer Energie für den Menschen. Mit seiner Atmung erhält er das „Atmungs-Qi“.  Hier spielen die Qualität der Luft  und auch regelmäßige Bewegung eine große Rolle. Von seinen Eltern mitgegeben (Veranlagung) erhält der Mensch am Anfang seines Lebens das „Ursprungs- QI“. Dieses ist nicht auffüllbar. Diese oben genannten Quellen bilden das „Wahre Qi“, die Energie, die für alle Lebensprozesse benötigt wird. Je höher die Qualität des Nahrungs-Qi und Atmungs-Qi, desto weniger werden die Ressourcen des Ursprungs-Qi im täglichen Leben beansprucht. Somit stehen sie dem Körper für besondere Situationen wie Krankheit oder Disharmonien zur Verfügung.

Yin und Yang – stehen in Bi-Polarität zueinander

„Der Himmel wurde erzeugt durch eine Ansammlung von Yang, die Erde wurde erzeugt durch eine Ansammlung von Yin. Wasser und Feuer sind die Symbole von Yin und Yang;Yin und Yang sind die Quelle der Macht und der Anfang aller Dinge in der Schöpfung. Das Yang steigt zum Himmel auf; das Yin sinkt zur Erde ab. So weist das Universum Ruhe und Bewegung auf; sie werden kontrolliert durch die Weisheit der Natur. Die Natur schenkt die Macht, zu empfangen und zu wachsen, zu ernten und zu speichern, zu beenden und neu zu beginnen.“

Zitat aus: Huangdi Neijing,
„Des Gelben Kaisers Klassiker der inneren Medizin“
Yin Yang
Nacht Tag
Mond Sonne
Wasser Feuer
Winter Sommer
Kälte Wärme
Ruhe Aktivität
Parasympathikus Sympathikus
Weiblich Männlich
Empfangend Gebend
Materie Substanz Energie
Yin und Yang in der traditionellen chinesischen Medizin

Die wichtigsten Bausteine der traditionellen chinesischen Medizin

Zur TCM gehören  traditionell chinesische Ernährungsberatung, Qi Gong, chinesische Arzneimittel (z. B. Heilkräuter), Moxibustion/Moxa (Wärmeanwendung), Tuina Massage (über die Meridiane), Akupunktur.